Das langsame Aufscheinen von Laufbahnwegen an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9175Schlagwörter:
Lehrerbildung, Berufslaufbahn, Karriere, Pädagogische Hochschule, Nachwuchsförderung, Personalentwicklung, Hochschulentwicklung, Disziplin, <Wissenschaft>, Führungskraft, Entwicklung, Unterstützung, Promotionsrecht, Zeitschrift, Inhalt, Inhaltsanalyse, SchweizAbstract
Wie wurden in den Themenheften der «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung » der letzten zwanzig Jahre Fragen zur Personal-, Fach- und Organisationsentwicklung aufgenommen und diskutiert und wo stehen die Pädagogischen Hochschulen heute? Der Beitrag zeigt, dass sich vor allem mit Fokus auf die Fach- und Personalentwicklung in den Fachdidaktiken Unterstützungssysteme für Laufbahnentwicklungen abzeichnen. Vorgeschlagen wird unter anderem, weiterhin auf das Promotionsrecht zu setzen, Laufbahnwege auch hochschulübergreifend zu denken und neben einer Fach- und Führungslaufbahn auch den sogenannten «Third Space» als berufliches Entwicklungsfeld attraktiv zu machen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2022-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Tettenborn, A. (2022). Das langsame Aufscheinen von Laufbahnwegen an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(3), 425-440. https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9175