Digitaler Wandel und Bildung: Diskursfelder und Zukunftsfragen
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9173Schlagwörter:
Digitale Revolution, Wandel, Transformation, Digitalisierung, COVID-19, Bildung, Schule, Schulentwicklung, Blended Learning, Unterricht, Zeitschrift, Inhaltsanalyse, Diskurs, Entwicklung, Rückblick, Perspektive, SchweizAbstract
Der Beitrag zeichnet die bisherigen Diskurslinien zum digitalen Wandel in Schule und Bildung in den bisherigen Ausgaben der «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung » nach. Ausgehend von dieser Analyse werden Schlussfolgerungen gezogen und es wird aufgezeigt, welche Bereiche nach der Bewältigung der Covid-19-Pandemie künftig vermehrt und vertiefter fokussiert werden sollten, damit die Digitalisierung von Schule und Bildung sinnvoll fortgeführt werden und die digitale Transformation gelingen kann.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2022-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Gomez, J., Bauer-Klebl, A., & Nüesch, C. (2022). Digitaler Wandel und Bildung: Diskursfelder und Zukunftsfragen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(3), 393-406. https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9173