'Sich hingeben' und 'Abholen' - Von der Forschungsmethode zum didaktischen Prinzip

Autor/innen

  • Peter Füglister -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.2.1.1984.1

Schlagwörter:

Forschung, Methode, Einstellung <Psy>, Verhalten, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Didaktik, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmaterial, Berufsschule, Alltag

Abstract

Die folgenden Ausführungen stehen unter einer zweifachen Zielsetzung: Am Beispiel des Projekts „Alltagstheorien" sollen das Zusammenspiel von Forschung und Lehre und die Befruchtung des Unterrichts durch eine ausbildungsnahe Forschung aufgezeigt werden. In inhaltlicher Hinsicht erläutert der Aufsatz die forschungsmethodische und didaktische Bedeutung des Prinzips des Abholens und gibt Hinweise für dessen Anwendung in einer Lehrerbildung, die sich an der von den Auszubildenden reflektierten eigenen Unterrichtspraxis orientiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1984-04-01

Zitationsvorschlag

Füglister, P. (1984). ’Sich hingeben’ und ’Abholen’ - Von der Forschungsmethode zum didaktischen Prinzip. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 2(1), 3-18. https://doi.org/10.36950/bzl.2.1.1984.1