Sichtweisen der Unterrichtsbeurteilung und Möglichkeiten der Dokumentation des beobachteten Unterrichts

Autor/innen

  • Helmut Messner -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.6.1.1988.2

Schlagwörter:

Unterrichtsbeobachtung, Unterricht, Beurteilung

Abstract

Unterrichtsbeurteilung ist eng mit der Vorstellung von "gutem" Unterricht verknüpft. Jede Zeit und pädagogische Strömung setzt andere Akzente, die mit dem jeweiligen Verständnis von Schule und Unterricht zusammenhängen. Im ersten Teil des folgenden Beitrags werden thesenartig Anforderungen formuliert und kommentiert, die in der heutigen Didaktik an einen "guten" Unterricht gestellt werden. Im Hinblick auf die Lehrerberatung und Unterrichtsbeurteilung ist es wichtig, möglichst vielseitige Informationen über das Unterrichtsgeschehen zu sammeln. Ein Mittel dazu ist die teilnehmende Beobachtung. Im zweiten Teil des Beitrags werden Anregungen zur ganzheitlichen und systematischen Unterrichtsbeobachtung gegeben.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1988-04-01

Zitationsvorschlag

Messner, H. (1988). Sichtweisen der Unterrichtsbeurteilung und Möglichkeiten der Dokumentation des beobachteten Unterrichts. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 6(1), 19-27. https://doi.org/10.36950/bzl.6.1.1988.2