Lernen auf eigenen Wegen - mit Kernideen und Reisetagebüchern

Autor/innen

  • Urs Ruf Universität Zürich
  • Peter Gallin -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.9.2.1991.7

Schlagwörter:

Lernen, Lehrmittel, Kompetenz, Lernverhalten, Didaktik, Tagebuch

Abstract

Im September 1990 ist das Buch "Sprache und Mathematik in der Schule. Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz" (LCH / Lehrmittelverlag Zürich) erschienen, in welchem Untersuchungen der beiden Autoren zum individuellen Lernverhalten und die daraus abgeleitete Didaktik der Kernideen und des Reisetagebuchs dargestellt sind. Es wird nachgewiesen und an Beispielen erläutert, dass eine grundlegend neue Einstellung gegenüber den Schulstoffen und den Schülerprodukten Voraussetzung ist für einen Unterricht, in welchem der Aufbau einer fundierten Fachkompetenz und die Bildung einer selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit sich wechselseitig fördern und bedingen. Das Konzept "Lernen auf eigenen Wegen" ist in den Jahren 1988 bis 1990 als Schulprojekt der Erziehungsdirektion Zürich mit sieben Klassen auf allen Stufen der Volksschule erprobt worden. Ein kurzer Einblick in dieses Projekt soll hier zeigen, wie die Arbeit mit Kernideen und Reisetagebüchern in der Praxis aussieht und auf welchen didaktischen Prinzipien sie beruht. Daraus ergeben sich auch Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1991-08-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Ruf, U., & Gallin, P. (1991). Lernen auf eigenen Wegen - mit Kernideen und Reisetagebüchern. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 9(2), 248-258. https://doi.org/10.36950/bzl.9.2.1991.7