Plädoyer für die Fachdidaktik und für die Ausbildung von Fachdidaktiker/innen für die Lehrerbildung

Autor/innen

  • Kurt Reusser -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.9.2.1991.2

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Fachdidaktik

Abstract

Die Fachdidaktiken gehören zu den neuralgischen Problemfeldern der Lehrerbildung. Die Problernlagen, auf die z.B. Wyss und Reusser (1985) in ihrer Diagnose der Situation der Fachdidaktiken in der Schweiz verwiesen haben, sind bis heute nicht von der Agenda der Lehrerbildung verschwunden, darunter das schwierige wie komplexe Verhältnis der Fachdidaktiken zu den Fachwissenschaften. Auch die Beziehung zur Allgemeinen Didaktik bedarf immer wieder der Klärung. Das drängendste politisch-praktische Problem, die Aus- und Fortbildung der Fachdidaktiker/innen, ist jüngst in einer Studie der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (1990) angegangen worden. Obwohl die Fachdidaktiken im vergangenen Jahrzehnt auch in der schweizerischen Lehrerbildung ein weithin eigenständiger Ausbildungsbereich geworden sind und den einstigen (Stufen-) Methodikunterricht als Vorläufer der Allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktiken abgelöst haben, fehlen geeignete Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Fachdidaktiker/innen immer noch weitgehend.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1991-08-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Reusser, K. (1991). Plädoyer für die Fachdidaktik und für die Ausbildung von Fachdidaktiker/innen für die Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 9(2), 193-215. https://doi.org/10.36950/bzl.9.2.1991.2