Die Führung einer Schule

Autor/innen

  • Rolf Dubs Universität St. Gallen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.10.1.1992.10816

Schlagwörter:

Schule, Schulleitung, Schulleiter, Führungsstil

Abstract

Der Autor, Gründer und Leiter des Instituts für Wirtschaftspädagogik und derzeit Rektor der Hochschule St. Gallen, räumt der Schule zwar eine Eigengesetzlichkeit ein, vertritt und belegt in diesem Artikel jedoch die Auffassung, dass eine zeitgemässe Schulführung vom modernen Unternehmungsmanagement lernen kann. So soll eine wirksame Führungslehre der Schule alle Massnahmen umfassen, die nötig sind, damit eine Schule die ihr von aussen vorgegebenen und die selbst gesetzten Ziele effizient erreichen und die Zielerreichung kontrollieren kann. Hiefür bedarf es einer klaren Führungsstruktur und schriftlich festgehaltener Führungsleitlinien. Der Autor gibt konkrete Hinweise, wie diese Papiere für eine moderne Schulführung formal zu differenzieren und inhaltlich zu gestalten sind.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1992-04-01

Zitationsvorschlag

Dubs, R. (1992). Die Führung einer Schule. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 10(1), 28-34. https://doi.org/10.36950/bzl.10.1.1992.10816