Neustrukturierung der Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen

Autor/innen

  • Heinz Wyss -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.10.2.1992.10806

Schlagwörter:

Lehrerausbildung, Reform, Schweiz

Abstract

Ausgehend von (i) einem veränderten Berufsbild der Lehrerin und des Lehrers, (ii) den gegenwärtigen Bemühungen um die strukturelle und curriculare Reform der gymnasialen Allgemeinbildung sowie (iii) den Bestrebungen um die Einführung einer Berufsmaturität und die Schaffung von Fachhochschulen legt Heinz Wyss die Konsequenzen und Leitplanken für eine neuzugestaltende, künftig im Tertiärbereich (Fachhochschulen) angesiedelte Lehrer- und Lehrerinnenbildung dar. Durch die angestrebte Entflechtung von Allgemeinbildung und Berufsbildung werden langfristig die heutigen Mittelschulseminare verschwinden. Künftig werden zwei Wege zur Berufsbildung der Lehrerin und des Lehrers führen: der schulische Weg über eine reformierte gymnasiale Allgemeinbildung - auch die umzuwandelnden Mittelschulseminare werden dabei zu den Maturitätsschulen gehören - und der Weg über eine Berufsmaturität.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1992-08-01

Zitationsvorschlag

Wyss, H. (1992). Neustrukturierung der Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 10(2), 141-151. https://doi.org/10.36950/bzl.10.2.1992.10806