"Beiträge zur Lehrerbildung" - Ein Muss in der Zeitschriftenlandschaft!?

Autor/innen

  • Anton Strittmatter -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.10.3.1992.10802

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Veröffentlichung, Zeitschrift, Schweiz

Abstract

Der Chefredaktor der "Schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrer-Zeitung" (SLZ) skizziert die schweizerische pädagogische Medienlandschaft und damit das Umfeld der ''Beiträge zur Lehrerbildung" (BzL). Er nennt drei wichtige Gründe, die trotz der ökonomisch bedingten Konzentration der Fachpresse für die Erhaltung und Förderung von spezfischen Fachorganen von der Art der "BzL" sprechen und stellt den im Milizsystem betriebenen "BzL" bezüglich Gehalt, Aufmachung und Preis ein gutes Zeugnis aus - und löst damit das im Titel gesetzte Fragezeichen zugunsten des Ausrufezeichens auf.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1992-12-01

Zitationsvorschlag

Strittmatter, A. (1992). "Beiträge zur Lehrerbildung" - Ein Muss in der Zeitschriftenlandschaft!?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 10(3), 329-331. https://doi.org/10.36950/bzl.10.3.1992.10802