Die schulpraktische Ausbildung neu denken

Autor/innen

  • Hermann Landolt -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.13.1.1995.10524

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Erwachsenenbildung, Theorie-Praxis-Beziehung, Praxis, Theorie, Schulpraxis

Abstract

Schule hat schon immer den Auftrag gehabt, die Schülerinnen und Schüler lebensfähig zu machen. Das notwendige Rüstzeug zur Gestaltung und Bewältigung der persönlichen Lebenswelt und der Berufswelt soll vermittelt werden. Deshalb wird in einem ersten Teil kurz und abrissartig auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation eingegangen, die sich auf den Unterricht auswirkt und auf die eine effiziente schulpraktische Ausbildung zu reagieren hat. Im zweiten Teil wird über die Umsetzung anstehender Probleme in der schulpraktischen Ausbildung gesprochen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1995-04-01

Zitationsvorschlag

Landolt, H. (1995). Die schulpraktische Ausbildung neu denken. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 13(1), 22-25. https://doi.org/10.36950/bzl.13.1.1995.10524