Praktika als Wege zur Berufspraxis? Zur Pragmatik von Praxiserfahrung als Lernprozess im Rahmen des Studiums und der Ausbildung von Sekundar-und Gymnasiallehrer

Autor/innen

  • Michaela Horstendahl -
  • Ulrich Herrmann -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.19.1.2001.10310

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Theorie-Praxis-Beziehung, Praxiserfahrung, Studie

Abstract

Für eine moderne (universitäre) Lehrerausbildung werden Schulpraktische Studien als unverzichtbarer Bestandteil deklariert. Ihre Aufgabe soll vor allem die bessere Verzahnung von Theorie und Praxis sein. In diesem Beitrag wird zunächst die Differenz von Wissenschafts- und Berufswissen und das daraus resultierende Problem einer berufsorientierten akademischen Lehrerausbildung diskutiert. Anschliessend wird ein Vorschlag gemacht, wie - in Anlehnung an Professionsstandards für den Lehrerberuf - die Lernsituation in Schulpraktischen Studien strukturiert werden kann, damit die Studierenden ihre Praktika als selbstgesteuerte Lernprozesse in Schule und Unterricht ausgestalten können.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2001-04-01

Zitationsvorschlag

Horstendahl, M., & Herrmann, U. (2001). Praktika als Wege zur Berufspraxis? Zur Pragmatik von Praxiserfahrung als Lernprozess im Rahmen des Studiums und der Ausbildung von Sekundar-und Gymnasiallehrer. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 19(1), 43-61. https://doi.org/10.36950/bzl.19.1.2001.10310