Gender konkret: Vier Beispiele aus der Balser Ausbildung von Lehrpersonen

Autor/innen

  • Annemarie Ryter Pädagogische Hochschule FHNW

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.19.3.2001.10289

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Basel, Geschlecht

Abstract

In der Basler Ausbildung von Lehrpersonen werden Genderkompetenzen in verschiedenen Ausbildungsgängen geschult. In der Ausbildung von Lehrpersonen für die Sekundarstufe I und II gibt es seit rund fünf Jahren das Wahlpflichtfach geschlechterbewusste Pädagogik. Primarlehrpersonen erhalten in der Schlusspraxis einen verbindlichen, konkreten Genderauftrag. In Projektphase ist ein Nachdiplomstudium Laufbahnvorbereitung an der neuen Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel, in dem Gender und Interkulturelles als Querschnittthemen systematisch verbunden werden sollen. Inwiefern dieser Anspruch genereller Standard in den neuen Ausbildungsgängen sein wird, hängt davon ab, wie Gleichstellung als Qualitätsmerkmal verankert werden kann.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2001-12-01

Zitationsvorschlag

Ryter, A. (2001). Gender konkret: Vier Beispiele aus der Balser Ausbildung von Lehrpersonen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 19(3), 419-423. https://doi.org/10.36950/bzl.19.3.2001.10289